Erzbistum Paderborn
.
Vergütung für die in der Pfarrseelsorge geleisteten Aushilfen durch Ordenspriester
Verwaltungsverordnung zum 7. November 2001
in: KA 144 (2001) 176, Nr. 236
#Durch die Einführung des EURO werden zum 1.1.2002 die Vergütungssätze für die in der Pfarrseelsorge geleisteten Aushilfen durch Ordenspriester wie folgt festgesetzt:
– | Messe ohne Predigt (Sonn- und Feiertag, Wochentag) | 23 € |
– | Messe mit Predigt (Sonn- und Feiertag) | 50 € |
– | weitere Messen mit der gleichen Predigt | 30 € |
– | Wochenenddienst mit Predigt (Vorabendmesse, 2 Sonntagsmessen) | 110 € |
– | Wochenenddienst mit Predigt (Vorabendmesse, 1 Sonntagsmesse) | 80 € |
– | Festpredigt/Sonderpredigt | 63 € |
– | Krankenkommunion – je Stunde | 20 € |
– | Beichthören/Prozession – je Stunde | 20 € |
– | Werktagsmesse mit Ansprache | 30 € |
– | Taufe mit Ansprache/Andacht | 20 € |
– | Trauung mit Messe und Ansprache | 50 € |
– | Trauung ohne Messe, mit Ansprache | 20 € |
– | Beerdigung mit Requiem und Ansprache | 50 € |
– | Vergütung für Wochenvertretung + freie Station | 155 € |
– | Monatsvertretung + freie Station | 625 € |
– | Wortgottesdienst (ohne Predigt) | 20 € |
– | Wortgottesdienst (mit Predigt) | 20 € |
- Der Zeitaufwand für An- und Rückfahrt wird nicht erstattet.
- Keinen Anspruch auf Zahlung eines Erstattungssatzes für Aushilfen und Vertretungen haben Ordenspriester, für die ein Gestellungsvertrag mit dem Erzbistum Paderborn oder mit einem anderen (Erz-)Bistum in Deutschland abgeschlossen wurde.
- Aus steuerlichen Gründen sind die Erstattungssätze in jedem Fall unversteuert nur an die betreffende Ordensgemeinschaft zu zahlen. Zahlungen direkt an den aushelfenden Ordenspriester sind nicht gestattet.
- Der Aufwand für die freie Station richtet sich nach dem im Erzbistum Paderborn festgesetzten Erstattungssatz. Bei Benutzung eines Pkws werden die Fahrtkosten mit dem für Geistliche geltenden Kilometersatz abgegolten.
Die im KA 1994, Stück 5, Nr. 83 veröffentlichten Richtlinien treten zum 1.1.2002 außer Kraft.