Erzbistum Paderborn
.

Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Religionsunterricht

Verwaltungsverordnung vom 23. Januar 2023

#
Förderposition
Beispiel/Konkretisierung
%-Anteil
Details
Schulgottesdienst
Liederbücher
  • Kreuzungen – Neues Geistliches Lied (Liederhefte)
  • God for You(th). Das Benediktbeurer Liederbuch (Don Bosco)
  • Ihm und uns (BDKJ Verlag)
  • Schwerter Liederbuch (Bestellung nur noch direkt beim PSM-Verlag)
  • Kommt und singt – Liederbuch für die Jugend (Gütersloher Verlagshaus)
  • Weil du da bist (Dehm-Verlag)
50%
  • Bezuschussung für die Hälfte eines Doppeljahrgangs.
  • Neuanschaffungen frühestens nach 5 Jahren möglich.
  • Selbst erstellte Liederbücher werden bei den Druckkosten mit 50%, max. 200 € bezuschusst.
Bibeln
  • Gute Nachricht für Teens (Neukirchner Verlag)
  • Basisbibel (Deutsche Bibelgesellschaft)
  • WIR erzählen DIE BIBEL (BDKJ)
  • Evangelium in leichter Sprache (Kath. Bibelwerk)
  • Bibel mit Sonderseiten für junge Menschen (Kath. Bibelwerk)
  • Meine Schulbibel (Butzon&Bercker)
  • Die Grundschulbibel (Klett)
  • Bibel für die Grundschule (Butzon&Bercker)
  • Die Einsteigerbibel (Dt. Bibelgesellschaft)
  • Neukirchener Kinderbibel (Neukirchener Kalenderverlag)
50% Klassensatz
(25 regulär +/- 5)
  • Weitere Bibeln können nach Prüfung genehmigt werden
  • M. Landgraf: Die Bibel elementar (Calwer-Verlag)
  • J. Kegler: Kursbuch Bibel (Calwer-Verlag)
  • D. Bauer: Bibel in leichter Sprache Kath. Bibelwerk)
  • G. Fischer: Bibel – Jugendbibel der kath. Kirche (Youcat-Verlag)
Arbeitsmaterial
Bild-/Impulskarten
z.B.
  • Talk-Boxen 1-6 (Neukirchner Verlag) n Dixit-Karten
  • 80 Bild-Impulse für Religion und Ethik (Verlag an der Ruhr)
  • Kartei: Kinder entdecken den Kirchenraum (Don Bosco)
  • Die Symbol-Kartei (Rainer Oberthür)
  • Bildkarten für das Kamishibai (Don Bosco)
Evt. Rücksprache mit den Referenteninnen und Referenten.
Erzähltheater
Kamishibai – Erzählrahmen (Don Bosco)
Legematerial
z.B.:
  • Wüstensack
  • Volk Gottes Figuren
  • Holzkegel
  • Bibeltasche – Don Bosco (max. 1 pro Schule)
    u.a. Godly-Play, Kett-Material bzw. alternative Legematerialien (Tücher, …)
50% der Anschaffungskosten, max. 200 €
Die Bezuschussung gilt für den gesamten Bereich des Arbeitsmaterials, nicht gesondert für jeden Teilbereich; maximal pro Schule und Schuljahr: 200 €.
Ganzschriften
z.B.:
  • Richter: Damals war es Friedrich (Kl. 6-8, dtv)
  • Engelhard: Hexen in der Stadt (Kl. 8-10, dtv)
  • Moskin: Um ein Haar (Kl. 9/10, cbt)
  • Hub: An der Arche um acht (Kl. 5/6, Fischer)
  • Berg: Benjamin und Julius (Kl. 5/6, Calwer)
50% der Anschaffungskosten für: eine Ganzschrift pro Schule/einen Klassensatz (25 regulär +/-5) als Ausleihmaterial
Weitere Ganzschrifttitel können nach Prüfung genehmigt werden.
  • Tahar Ben Jelloun: Papa, was ist ein Fremder? (rowohlt)
  • Schmitt: Oskar und die Dame in Rosa (Kl. 7/8, Fischer)
  • Pressler: Nathan und seine Kinder (Kl. 8-10, Betz Gelberg)
Exkursionen
  • Ausstellungen mit religionspädagogischem Bezug in Museen
  • Moscheen, Synagogen
  • Hindutempel in Hamm
  • KZ Bergen Belsen/KZ Buchenwald
50% der Eintritts- und Fahrtkosten (max. 200 €)
Exkursionen haben grundsätzlich aus dem RU zu erwachsen.
  • Bibeldorf
Bibeldorf: 50% der Eintrittskosten 30% der Fahrtkosten
Voraussetzung Schülerinnen und Schüler nehmen am kath. RU teil. Der RU wird als KokoRU erteilt.
  • Eintritt (im Rahmen von Klassenfahrten), z. B. für das Jüdische Museum in Berlin/Anne-Frank-Haus in Amsterdam
50% des Eintritts + Führung (max. 200 €)
  • Schüleruni (Koop. mit der Theologischen Fakultät)
50% der Fahrtkosten (max. 200 €)
  • Dom zu Paderborn
  • Dommuseum-Sonderausstellungen
50% der Fahrt- und Führungskosten In der Regel Erstattung Kosten für die Führung
Projekte im und aus dem Religionsunterricht
Besonders förderungswürdig sind z.B.:
  • Ausgestaltung eines Meditationsraums/Meditationsgartens
  • Kreuze
  • Künstlerisch-kreative Projekte
  • Handwerklich orientierte Projekte
  • Ausstellungen/Museumskoffer
  • Religiöse Projekttage
Max. 70% oder 250 €.
Eine kurze Beschreibung des Projektes ist erforderlich.
Kriterien:
  • Profilierung der religiösen Dimension des Schullebens
  • Intensivierung der Kooperation mit den Gemeinden
  • Förderung von Projekten aus dem RU
Seelsorgeunterricht
Materialien für die Hand der Kinder
  • Komm Mappe
  • Worauf wir bauen können
  • Kommt und seht
  • Mein Weg zur Erstkommunion
  • Kommt, seht und feiert
  • Zeichen der Liebe
Werden bis zu 50% bezuschusst. Höchstzuschuss 6 €
#

Verfahren

Allen Lehrkräften für das Fach Katholische Religion, sowie allen Geistlichen und Gemeindereferentinnen, die den Seelsorgeunterricht im Erzbistum Paderborn begleiten, stehen für die o.g. Zwecke und Vorhaben Mittel zur Verfügung. Die Zuschüsse werden nur nach Vorlage eines schriftlichen Antrags bearbeitet. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.
Der Antrag ist rechtzeitig (vier Wochen) vor der Anschaffung, vor Durchführung einer Maßnahme oder vor der Exkursion digital beim Erzbischöflichen Generalvikariat, Bereich Schule und Hochschule, Abteilung Religionspädagogik, Am Stadelhof 14, 33098 Paderborn einzureichen.
Nutzen Sie dafür das entsprechende Online-Formular unter: https://schule-hochschule.wirerzbistum-paderborn.de/service/foerdermittel/antrag-auf-gewaehrung-eines-zuschusses/
Die Abteilung Religionspädagogik prüft alle Anträge und entscheidet über Genehmigung oder Ablehnung. Die Auszahlung der bewilligten Zuschüsse erfolgt nach Vorlage der Abrechnungsunterlagen und Belegen direkt an die Antragstellenden.
Die Bezuschussung desselben Vorhabens durch verschiedene Bereiche des Erzbischöflichen Generalvikariats und/oder diözesaner Stellen, z.B. des Dekanatsbildungswerks, ist ausgeschlossen.
Folgende Angaben sind bei Antragsstellung erforderlich:
Name, Anschrift und E-Mail der Schule
Name und Vorname der Antragstellenden
Angaben
  • für Anschaffungen in den Bereichen Literatur, Arbeitsmaterial etc.: Titel, Stückzahl und Kosten.
  • zur Maßnahme: Projektbeschreibung, voraussichtlichen Kosten,
  • zur Exkursion: Teilnehmerkreis, Ziel und Kosten der Exkursion.
Bei Fragen zum Antrag wenden Sie sich bitte an:
Frau Risse | lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de | Tel.: 05251 125-1343
Frau Theakkumkattil | religionspaedagogik@erzbistum-paderborn.de |
Tel.: 05251 125-1410