.

Handbuch der Ablässe

Hinweis

###
[Das Ablasswesen regelt derzeit die 4. Aufl. des Enchiridion Indulgentiarum der Ap. Paenitentiarie vom 16. Juli 1999. Offizielle deutsche Übersetzung: Handbuch der Ablässe. Normen und Gewährungen, Libreria Editrice Vaticana, Rom 22008. – Nachfolgend einige wesentliche Bestimmungen.]
#
Ein Teilablass wird demjenigen Gläubigen gewährt,
  • der in der Erfüllung seiner Pflicht und in den Mühen des Lebens mit vertrauensvoll seine Seele zu Gott erhebt und wenigstens dabei innerlich ein Stoßgebet verrichtet;
  • der, vom Geiste des Glaubens geleitet, sich selbst oder seine Güter in barmherzigem Sinn im Dienst an den Notleidenden gibt;
  • der auf eine erlaubte Annehmlichkeit freiwillig im Geist der Buße verzichtet;
  • der das Zeugnis des Glaubens im Alltag vor anderen vertritt;
  • der bestimmte, einzeln aufgeführte Werke (d.h. Gebete und Andachten) verrichtet.
Nach Maßgabe des Enchiridion wird jeweils ein vollständiger Ablass gewährt:
#

A. Spezielle Gebete oder Weiheakte

  • Weihe der Familie an das Herz Jesu oder die hl. Familie (n. 1)
  • Bestimmtes Gebet am Christkönigsfest (n. 2)
  • Bestimmtes Gebet am Herz-Jesu-Fest (n. 3)
  • Eucharistische Anbetung, wenigstens eine halbe Stunde (n. 7 § 1, 1°)
  • Gebet des Tantum ergo am Gründonnerstag oder Fronleichnam (n. 7 § 1, 2°)
  • Teilnahme an der Fronleichnamsprozession (n. 7 § 1, 3°)
  • Bestimmtes Gebet an den Freitagen der Österlichen Bußzeit (n. 8 § 1, 2°)
  • Teilnahme an der Karfreitgsliturgie (n. 13, 1°)
  • Kreuzwegandacht (n. 13, 2°)
  • Gebrauch eines von Papst oder Bischof gesegneten Andachtsgegenstandes (n. 14)
  • Gebet des Rosenkranzes in einer Gemeinschaft (n. 17 § 1)
  • Bestimmte Gebete der Orientalischen Kirchen (n. 23 § 1)
  • Gemeinsames Gebet des Veni, Creator an Neujahr oder Pfingsten (n. 26 § 1, 1°)
  • Gemeinsames Gebet des Te Deum am Jahresschluss (n. 26 § 1, 2°)
  • Erneuerung des Taufversprechens in der Ostervigil oder am eigenen Tauftag (n. 28 § 1)
  • Lesen der Hl. Schrift, wenigstens eine halbe Stunde (n. 30 § 1)
  • Besuch der Kathedrale am Fest Kathedra Petri, Peter und Paul und Weihetag der Lateranbasilika (n. 33 § 1, 3°)
#

B. Besondere Anlässe

  • Empfang des Päpstlichen Segens (n. 4)
  • Gottesdienstbesuch zur Feier eines bestimmten religiösen Anliegens (n. 5)
  • Mitfeier der Abschlussmesse eines Eucharistischen Kongresses (n. 7 § 1, 4°)
  • Teilnahme an einer Erstkommunionfeier (n. 8 § 1, 1°)
  • Teilnahme an Exerzitien (n. 10 § 1)
  • Teilnahme an Veranstaltungen in der Woche für die Einheit der Christen und an der Schlussfeier (n. 11 § 1)
  • in der Sterbestunde (n. 12)
  • Teilnahme an einer Gemeindemission und deren Schlussfeier (n. 16 § 1)
  • Teilnahme an einer Primizmesse (n. 27 § 1)
  • Teilnahme an der Messfeier anlässlich eines Bischofs- oder Priesterjubiläums (n. 27 § 2)
  • Besuch einer Kirche bei Abhaltung einer Diözesansynode (n. 31)
  • Teilnahme am Gottesdienst bei einer oberhirtlichen Visitation (n. 32)
#

C. Besuch bestimmter Heiliger Orte

  • Besuch einer Kirche am Fest eines neuen Heiligen oder Seligen (n. 21 § 2)
  • Friedhofsbesuch mit Gebet für die Verstorbenen an Allerseelen (1.-8.11.) (n. 29 § 1, 1°)
  • Besuch einer Kirche an Allerseelen (für die Verstorbenen) (n. 29 § 1, 2°)
  • Besuch der Kirche eines Ordensinstitutes am Festtag des hl. Gründers (n. 33 § 1)
  • Besuch einer Basilika, Kathedral- oder Pfarrkirche am Patronatsfest und Portiuncula (2.8.) (n. 33 § 1)
  • Besuch der Patriarchalkirchen in Rom (n. 33 § 1, 1°)
  • Besuch eines Heiligtums (n. 33 § 1, 4°)
  • Besuch einer Kirche oder eines Altares am Weihetag (n. 33 § 1, 6°)
  • Teilnahme am Gottesdienst in einer römischen Stationskirche (n. 33 § 2)
Für das Erlangen eines vollständigen Ablasses müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
  • Empfang des Bußsakramentes;
  • Empfang der Kommunion;
  • Gebet in der Meinung des Hl. Vaters;
  • Verrichtung des hierfür vorgeschriebenen Werkes (zumeist Gebet);
  • Freisein von einer Anhänglichkeit an irgendeine, auch lässliche Sünde.