Erzbistum Paderborn
Geltendes Recht (Nach Kurzbezeichnung (A-Z))
A
- Aachener Grundvermögen. Änderung Vertragsbedingungen E.3.12
- Ablösung von Reallasten E.2.63
- Abnahmeprotokoll und Gebrauchsabnahmeschein E.4.15a
- Abschlussgitter E.4.43
- Absolution bei Abtreibung G.4.33
- Änderung bei der Bezuschussung von nicht versicherten Risiken E.3.81d
- Änderung der Umschreibung (Ausgliederung Hildesheim) A.5.13
- Änderung der Umschreibung (Magdeburg, Erfurt) A.5.12
- Akte der außerordentlichen Vermögensverwaltung B.2.22
- Aktenplan für die Dekanatsregistratur und das Dekanatsarchiv C.3.14
- Alkoholkonsum in Jugendheimen, Pfarrzentren und bei Gemeindefesten F.1.26b
- Allgemeine Regelungen F.1.41
- Altartisch. Material E.4.41
- Alte Kirchenbücher. Auszüge E.1.56d
- Alte Kirchenbücher. Onlinestellung E.1.56c
- Alte Kirchenbücher. Sicherung und Nutzung E.1.56a
- Amtliche Beglaubigungen von Abschriften und Unterschriften E.1.24
- Amtsverschwiegenheit H.4.63
- Anerkannte und nicht anerkannte Orden B.6.31
- Anerkennung des Leids. Verfahren H.1.26
- Anerkennung nicht kirchenmusikalischer Examina H.6.87a
- Anforderungen des Nichtraucherschutzes H.1.28
- Anlage von Friedhöfen E.7.31
- Anmietung bzw. Finanzierung von Dienstwohnungen D.2.13
- Anmietung von Räumen für das Zentralbüro. Bezuschussung der Mietkosten C.4.15b
- Annahme, Verwendung und Verwaltung von Messstipendien s. E.2.31 G.3.73
- Annahme von Ämtern weltlicher Stellen und Bürgschaften H.4.62
- Anpassung Muster Friedhofsgebührensatzung inkl. Gebührentarif E.7.21c
- Anstellung von pastoralem Personal D.2.12
- Anträge auf Bevollmächtigung zu Rekonziliation und Konversion G.1.24
- Anwendung des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe E.4.18
- Anwendung des Kreuzzeichens bei Segnungen G.8.61
- Anwendungsfragen des § 2b UStG auf Friedhofs- und Bestattungswesen E.7.12a
- Ap. Konstitution Veritatis gaudium F.7.11a
- Ap. Konstitution Veritatis gaudium. Akkomodationsdekret Fakultäten F.7.11c
- Ap. Konstitution Veritatis gaudium. Akkomodationsdekret Theologische Einrichtungen F.7.11d
- Ap. Konstitution Veritatis gaudium. Ordinationes F.7.11b
- Apostolische Konstitution Ex Corde Ecclesiae F.7.12a
- Apostolische Konstitution Ex Corde Ecclesiae. Partikularnorm DBK F.7.12b
- Apostolisches Breve Moventibus quidem und Päpstliche Statuten A.3.11
- Arbeit der Erwachsenenverbände. Förderungsrichtlinien F.8.12
- Arbeitsgericht I. Instanz für Rechtsstreitigkeiten gemäß § 2 Absatz 1 KAGO. Errichtung A.4.13
- Arbeitsgericht I. Instanz für Rechtsstreitigkeiten gemäß § 2 Absatz 2 KAGO. Errichtung A.4.14
- Arbeitsplatz H.5.45
- Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes. Wahlordnung Dienstgeberseite H.6.54c
- Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes. Wahlordnung Mitarbeiterseite H.6.54b
- Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes e. V. Ordnung H.6.54a
- Arbeitszeitschutz im liturgischen Bereich. Ordnung H.6.81b
- Architekten- und Ingenieurverträge. Neufestsetzung der Fahrtkostenpauschale E.4.14a
- Archivpflege E.1.13
- Aufbewahrung von Bauunterlagen E.4.17
- Auf dem Weg zum Sakrament der Ehe. Überlegungen zur Trauungspastoral (DBK) G.6.16
- Aufgabe des Erzbischöflichen Diözesanmuseums B.4.15
- Aufgaben des Katholischen Kirchenbuchamtes E.1.57
- Aufgaben und Wege religiös-theologischer Erwachsenenbildung F.8.11
- Aufkommen, Verwaltung und Verwendung von Caritasmitteln. Richtlinien E.2.33
- Aufnahme von Darlehen. Genehmigungspflicht E.2.25a
- Aufnahme von Priesteramtskandidaten aus anderem Seminar H.3.31
- Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien für die Zweite Bildungsphase: Berufseinführung H.5.22
- Ausbildung Ständiger Diakone H.2.11
- Ausbildung und Prüfung der Küster. Ordnung H.6.83
- Ausführungsbestimmungen zum Kirchenvermögensverwaltungsgesetz Niedersachsen D.3.43
- Ausführungsbestimmungen Zweite Dienstprüfung für Ständige Diakone H.2.12b
- Ausgestaltung von Kirchen. Genehmigungspflicht E.4.22a
- Ausgrabungen auf kirchlichen Grundstücken E.3.34
- Ausnahmen von der Wohnsitzverpflichtung im Pastoralen Raum H.5.42b
- Ausscheiden von Diözesanpriestern aus dem hauptamtlichen Dienst H.4.42
- Ausstellung von Taufzeugnissen G.1.36
B
- Bauabrechnung. Form E.4.15b
- Baugenehmigungsgebühren. Befreiung E.2.43
- Baulast. Umfang E.3.22a
- Baumaßnahmen Kirchengemeinden. Förderung. Durchführungsbestimmungen E.4.12c
- Baumaßnahmen Kirchengemeinden in Pastoralen Räumen. Bezuschussung. Richtlinien E.4.12b
- Bau und Einrichtung von Kapellen in sozialen Einrichtungen. Investitionskostenzuschuss E.4.52
- Bauzustandskontrolle kirchlicher Gebäude E.3.41b
- Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst. Erklärung G.7.13b
- Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst. Ordnung G.7.13a
- Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst. Verwaltungsverordnung G.7.13c
- Beauftragung zum Lektorat und Akolythat. Erlöschen G.8.41b
- Beauftragung zum Lektorat und Akolythat. Partikularnorm G.8.41a
- Befristeter Mietzuschuss H.5.43
- Befugnis zum Selbstkontrahieren D.3.14
- Begräbnisfeier während des Triduum Paschale G.7.12
- Begriff Lokalobservanz E.3.21
- Beichtraum G.4.31
- Beihilfeordnung für Priester H.4.14
- Beirat für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Abt. Erwachsenenbildung B.4.17
- Beitragspflicht der Gläubigen. Gesetz der DBK B.8.11
- Benutzung der Orgeln zu Übungszwecken E.4.35
- Benutzung von Kirchtürmen usw. für artistische Schaustellungen E.3.75
- Bergschäden. Beweislast E.3.23b
- Bergschäden. Verjährung von Ansprüchen E.3.23a
- Berufsausbildungsverhältnisse. Ordnung H.6.44
- Berufung von Geistlichen ins Beamtenverhältnis H.4.35
- Beschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen der gesetzlichen Regelaltersgrenze H.6.73
- Bescheinigungen. Empfehlungsschreiben E.1.25a
- Bescheinigungen. sog. Lebensbescheinigungen E.1.25b
- Beschlüsse über Stellenvermögen. Mitwirkung des Stelleninhabers D.3.13
- Beschwerden von Geistlichen untereinander D.2.33a
- Beschwerden von Geistlichen untereinander [s. D.2.33a] H.1.32b
- Besetzungsmodus gemäß Preußenkonkordat B.2.11
- Bestattung von Fehl- und Totgeburten [s. G.7.32] E.7.35
- Bestattung von Fehlgeburten auf katholischen Friedhöfen G.7.32
- Bestellung eines neuen Erzbischofs B.2.12a
- Bestellung Erzbischof. Päpstliche Bulle B.2.12b
- Bestimmung des Gerichtes II. Instanz für Paderborn A.5.22
- Bestimmung von Geschäften der laufenden Verwaltung D.3.24d
- Beteiligung an gerichtlichen Verfahren E.2.62
- Beteiligung bei der Aufstellung von Bauleitplänen E.2.64
- Beteiligung der Mitarbeiter an der Krankenhausplanung NRW. Rechtstellungsordnung H.6.53
- Betreuungsverträge für Tageseinrichtungen für Kinder E.5.41
- Beurlaubung der Kommunionkinder vom Schulunterricht G.3.15
- Bevollmächtigung zur Erteilung des kath. Religionsunterrichts (Unterrichtserlaubnis) F.4.23
- Bezeichnung der kath. Kirchengemeinden nach der Kommunalreform (1975) D.1.21a
- Bezeichnung der kath. Kirchengemeinden nach der Kommunalreform (1980) D.1.21b
- Bezirke für die Seelsorge an den ausländischen Arbeitnehmern. Einteilung D.4.21
- Bezirksbeauftragte für den kath. RU an Berufskollegs. Rahmenstatut F.4.17
- Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinie zur erstmaligen Bewertung von Grundstücken E.2.26a
- Bilanzierungsrichtlinie des Erzbistums Paderborn E.2.27
- Bildungsvereinbarung NRW E.5.13
- Bildung von Ausschüssen der Kirchenvorstände D.3.24e
- Bischöfliche Erläuterungen zum kirchlichen Dienst H.1.12
- Bischöfliche Genehmigung bei Kindertaufen G.1.15
- Bischofsvikar. Ernennung B.6.11
- Bischofsvikar Begleitung Ruhestandsgeistliche sowie gesellschaftliche und soziale Fragen. Ernennung B.2.33a
- Bischofsvikar Weltkirche und Weltmission sowie Institute geweihten Lebens etc. Ernennung B.2.33b
- Bistumskommission für Ökumene. Statut B.3.25
- Bitt- und Quatembertage G.8.24
- Bonifatiuswerk im Erzbistum Paderborn. Satzung B.5.21
- Brandschäden und Verrußungen E.3.44a
- Bußgottesdienste und Bußsakrament G.4.41
- Bußordnung G.4.11
C
- C-Kirchenmusiker. Ausbildungs- und Prüfungsordnung H.6.86a
- Cäcilien-Verband für das Erzbistum Paderborn. Satzung B.5.17
- Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.. Satzung B.5.22a
- Chororgeln E.4.32
- Christliche Bestattungskultur – Orientierungen und Informationen G.7.11
- Cura Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft. Gesellschaftervertrag B.5.23
D
- Datenschutz an Schulen in freier Trägerschaft (KDO-Schulen) F.6.27
- Datenschutzgerichtsordnung E.1.68
- Dekanatsakten. Aufbewahrung C.3.15
- Dekanatsbildungswerke e.V. Mustersatzung C.3.32
- Dekanatsbüros. Investitionen und Miete C.3.13b
- Dekanatsbüros. Raumprogramm C.3.13a
- Dekanatsjugendseelsorger. Ordnung C.3.22a
- Dekanatsjugendseelsorger. Vertretungsregelung C.3.22b
- Dekanatskirchenmusiker. Dienstanweisung C.3.23a
- Dekanatskirchenmusiker. Einsatz C.3.23c
- Dekanatskirchenmusiker. Festlegung der Standorte in den Dekanaten C.3.23b
- Dekanatspastoralrat. Statut C.3.31
- Dekanatsreferenten ... für Jugend und Familie. Dienstordnung C.3.25
- Dekanatsreferenten und Dekanatsreferentinnen. Dienstordnung C.3.24
- Dekanatsstatut C.3.12
- Delegation der Anordnungsbefugnis. Kirchenaufsichtliche Genehmigung D.3.26b
- Denkmäler. Änderungen E.3.32b
- Denkmäler. Erfassung E.3.32a
- Denkmäler. Förderung von Schiefereindeckungen E.3.33
- Denkmäler. Kennzeichnung E.3.32c
- Der Dienst der Kirche an den Menschen im Handlungsfeld Schule F.5.11
- Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen F.4.13b
- Deutsch-französische St. Liborius-Fraternität B.5.16
- Deutsche Bischofskonferenz. Geschäftsordnung A.1.12
- Deutsche Bischofskonferenz. Statut A.1.11
- Deutscher Orden B.6.32
- Diakonenrat. Dekret zur Neubildung B.3.21a
- Diakonenrat. Satzung B.3.21
- Die bildende Kraft des Religionsunterrichts F.4.13a
- Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Studienausgabe G.1.23
- Die Feier des Sakramentes als Bestandteil der Krankenseelsorge G.5.12
- Die kirchliche Begräbnisfeier. Manuale G.7.15b
- Die kirchliche Begräbnisfeier. Neuausgabe G.7.15a
- Dienstausweise für Priester und Diakone H.1.44
- Dienst der Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern. Ordnung G.3.82
- Dienstordnung für Lehrer und Schulleiter F.6.26
- Dienstvertrag mit Abteilungsärzten. Formulierungshilfe E.6.35
- Dienstwohnungen und Büro am Sitz des Leiters. Rahmenraumprogramm C.4.15a
- Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Beratung. Ordnung B.3.23
- Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.. Satzung [s. B.5.22a] E.6.71a
- Diözesan-Ökonom. Ernennung B.2.24
- Diözesan-Ökonom. Wechsel im Amt B.2.25
- Diözesan-Vermögensverwaltungsrat. Statut B.3.14
- Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DiAG MAV). Statut H.6.34
- Diözesane Ebene B.
- Diözesaner Hilfsfonds (Bischofsfonds). Richtlinien B.5.24b
- Diözesankomitee – Vertretung des Laienapostolates. Statut B.3.22a
- Diözesankomitee – Vertretung des Laienapostolates. Wahlordnung B.3.22b
- Diözesanpastoralrat. Statut B.3.13
- Diözesanstelle „Berufungspastoral“. Ordnung H.3.12
- Diözesanverband PUERI CANTORES. Satzung B.5.18
- Diözesanvermögensverwaltungsrat, Konsultorenkollegium B.2.23
- Direktorium für Kindermessen G.3.22b
- Drahtlose Mikrofonanlagen. Genehmigungspflicht E.4.44
- Durchführung der Kirchenvorstandswahlen 2025. Verwaltungsverordnung D.3.22a
- Durchführung der Wahlen der pastoralen Gremien. Verwaltungsverordnung D.3.52a
- Durchführung von Lotterien und Ausspielungen (z.B. Tombolen) E.1.73
- Durchführung von Maßnahmen der Überwachung („Monitoring“) H.1.22
E
- Ehe- und Familienpastoral. Leitsätze F.1.51
- Ehe- und Familienpastoral. Verhaltenskodex EFL F.1.51b
- Eheschließung bei Vorehe eines Partners G.6.13b
- Eheschließungsassistenz an Priester der Priesterbruderschaft St. Pius X. G.6.33
- Ehevorbereitung, Eheschließung und Registrierung (DBK) G.6.11
- Ehevorbereitung, Eheschließung und Registrierung (Erzbischof) G.6.12a
- Ehevorbereitung, Eheschließung und Registrierung (Erzbischof) G.6.12b
- Ehevorbereitung konfessionsverschiedener Partner G.6.21
- Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge. Ausführungsbestimmungen F.1.32d
- Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge. Rahmenordnung F.1.32c
- Eigenkalender der Erzdiözese Paderborn G.8.23
- Einbruchdiebstahl- und Beraubungsschäden E.3.82
- Einführung eines neuen Taufbuchformulars G.1.31
- Einführung eines Taufgespräches mit den Eltern vor der Taufe G.1.11
- Einführungsgesetz KVVG – (EG KVVG PB) D.3.21c
- Einführungsgesetz KVVG – (EG KVVG PB) D.3.31c
- Einführung und Nutzung des Internets. Dienstanweisung E.1.42
- Einrichtung von Stellen unter 50% Beschäftigungsumfang H.5.41
- Einsatz ausländischer Ordensleute in den Kirchengemeinden D.2.42
- Einsatz der Software KiTaPLUS für die Verwaltung von kath. Kindertageseinrichtungen E.5.23
- Einsatz von Priestern der Weltkirche im Erzbistum Paderborn. Grundordnung H.4.69
- Eintragung nach durchgeführter Geschlechtsumwandlung G.1.35
- Eintragung von Konversionen G.1.33
- Eintragung von Namensänderungen in das Taufregister G.1.34
- Elektroorgeln (Elektronium) E.4.33
- Empfang des Bußsakramentes vor der Erstkommunion G.4.21
- Empfehlung der DBK zur Seelsorge an Behinderten F.1.35
- Empfehlungen für die Kooperation des katholischen mit dem evangelischen Religionsunterricht F.4.13e
- Entgegennahme von Spenden und Ausstellung von Spendenbescheinigungen E.2.35
- Entwicklung von Gebäuden mit überörtlicher Schwerpunktsetzung (sog. Schwerpunktgebäude) E.4.12d
- Erbbau. Erhöhung von Erbbauzinsen E.3.15b
- Erbbau. Gleitklausel für Erbbauzins in Erbbauverträgen E.3.15c
- Erbbaurechte. Vergabe E.3.15a
- Erbbaurechte für Wohnbauzwecke. Verfahren bei Ablauf E.3.15d
- Erbbauzinsbestimmung bei vorzeitiger Verlängerung von Wohnerbbaurechten E.3.15e
- Ergänzungsvertrag zum Vertrag der kath. Bistümer mit dem Lande Hessen A.2.42
- Erhebung der Propsteikirche zu Brilon B.7.24
- Erhebung der Propsteikirche zu Niedermarsberg B.7.22
- Erhebung der Propsteikirche zu Werl B.7.23
- Erhebung der Wallfahrtskirche in Werl B.7.11
- Erhebung mehrerer Propsteikirchen B.7.21
- Erklärung der deutschen Bischöfe zu Donum Vitae e.V. B.5.24c
- Erklärung landwirtschaftlicher Nutzflächen zum Wasserschutzgebiet E.2.66
- Errichtung der Kirchenprovinz Paderborn A.5.11
- Errichtung des Fachbereichs Ehe und Familie B.4.16
- Errichtung von Hauskapellen E.4.51
- Errichtung von Leichenaufbewahrungsräumen E.7.32
- Errichtung von Testamenten unter Mithilfe von Geistlichen F.1.34a
- Errichtung von Testamenten unter Mithilfe von Geistlichen F.1.34b
- Erstattung von Umzugskosten für Ordensgeistliche D.2.44
- Erteilung des Nihil obstat bei der Berufung von Professoren F.7.13
- Erteilung des Religionsunterrichts durch kirchlich ausgebildete Katecheten (NRW) F.4.24b
- Erteilung des staatlichen Unterrichtsauftrages an Geistliche (NRW) F.4.24a
- Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen an ausländische Seelsorger H.4.68
- Erteilung von Vorausgenehmigungen gem. GA PB D.3.24b
- Erwachsenenbildungsarbeit der Dekanatsbildungswerke. Förderung F.8.14
- Erwachsenenbildungsarbeit der verbandlichen Bildungswerke. Förderung F.8.13
- Erwerb einer Teilqualifikation innerhalb der C-Ausbildung. Ordnung H.6.86b
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn. Satzung F.7.23
- Erzbischöflicher Stuhl. Statut B.2.21
- Erzbischöfliches Prüfungsamt für Kirchenmusik H.6.85
- Eucharistische Hochgebete. Nennung des hl. Josef G.3.21a
- Eucharistische Hochgebete. Nennung des Namens des Erzbischofs G.3.21b
- Eucharistische Hochgebete und liturgische Experimente G.3.23b
- Eucharistische Nüchternheit G.3.63
- Euthanasie E.6.14
F
- Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn e.V. Satzung B.5.12
- Feier der Wiederaufnahme G.1.25
- Feier des Requiems für verstorbene Gläubige G.7.16
- Feiertagsgesetz Hessen G.8.14
- Feiertagsgesetz Niedersachsen G.8.15
- Feiertagsgesetz NRW G.8.13
- Ferienvertretungen D.2.35
- Festlegung der Altersgrenze bei Erwachsenentaufen G.1.20
- Festlegung der Dienststellen gemäß § 1 Abs. 2 MAVO H.6.33
- Festlegung der kirchlichen Feiertage G.8.21
- Feststellung der Taufe bei der Anmeldung G.3.12
- Feststellung des status liber bei Wiederverheiratung G.6.13a
- Feuerlöscher in Versammlungsräumen E.3.46
- Finanzielle Förderung der Erstausstattung der Verwaltungs- und Konferenzraumstruktur C.4.15c
- Finanzielle Förderung des Austausches bestehender Funk-Mikrofonanlagen E.4.45
- Finanzielle Förderung von Exerzitien und Einkehrtagen F.1.61
- Finanzielle Förderung von Kidix Eltern-Kind-Kursen im 1. Lebensjahr F.1.28a
- Finanzierung von Ersatzschulen. Ausführungsvorschriften NRW F.6.14b
- Finanzierung von Ersatzschulen. Verordnung NRW F.6.14a
- Finanzierung von Grundstücksankäufen und von Erschließungskostenbeiträgen E.3.11
- Firmung von Erwachsenen G.2.21
- Flüchtlingsfonds. Vergaberichtlinien F.1.57
- Förderrichtlinien für katholische Kindertageseinrichtungen E.5.21
- Förderung der katholischen Hochschulpastoral. Richtlinien F.7.32
- Förderung für andere als vom Dienstgeber angebotene Fort- und Weiterbildungen H.5.34b
- Förderung neuer Projekte zur Umsetzung des Zukunftsbildes C.4.16a
- Förderung pastoraler Orte und Gelegenheiten. Implementierung wirksamer Projekte C.4.16b
- Förderung Projekte zur Umsetzung des Zukunftsbildes und Zielbildes 2030+ F.1.13
- Förderung von Familienerholungsmaßnahmen. Richtlinien F.1.65
- Förderung von Klausurtagungen. Richtlinien D.3.53
- Förderung von Maßnahmen der Gemeindekatechese etc. Richtlinien F.1.63
- Förderung von Maßnahmen im Bereich Religionsunterricht und Schulpastoral I F.5.41
- Förderung von Maßnahmen im Bereich Religionsunterricht und Schulpastoral II F.5.42
- Förderung von Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Prävention. Richtlinien H.1.25
- Förderung von Religiösen Freizeiten F.5.43
- Folgen für die „Grundstücksbewirtschaftung“ (Vermietung, Verpachtung) E.2.41d
- Formular Antrag auf Gewährung der Sanatio in radice G.6.17
- Fort- und Weiterbildung H.5.34a
- Fotographieren bei gottesdienstlichen Handlungen G.8.62
- Frage nach Religionszugehörigkeit bei Aufnahme in ein Krankenhaus F.1.33
- Freimauerische Vereinigungen F.1.72a
- Friedhofsetat. Verwendung der Rücklagen E.7.22d
- Friedhofsgebühren. Höhe E.7.22a
- Friedhofsgebühren. Umfang E.7.22b
- Friedhofssatzungen und Friedhofsgebührensatzungen. Öffentliche Bekanntgabe E.7.21b
- Friedhofssatzung katholischer Kirchengemeinden. Muster E.7.21a
- Friedhofsunterhaltungsgebühren. Umfang E.7.22c
- Fristen für die Annahme oder die Ausschlagung von Erbschaften E.2.61
- Führung d. Kirchenbücher d. missiones cum cura animarum D.4.41
- Führung der Vermögensverzeichnisse in den Kirchengemeinden E.2.11
- Führung des Titels Pastor H.4.61
- Führungsgrundsätze kath. Krankenhäuser E.6.32
G
- Gebäude- und Inventarversicherung. Terrorismusschäden E.3.81c
- Gebet für Volk und Vaterland G.3.27
- Gebietsaustausch zwischen Paderborn, Diözesen Fulda und Hildesheim B.1.16
- Gebrauch von Brot mit niedrigem Anteil an Gluten und von Traubensaft (1995) G.3.42a
- Gebrauch von Brot mit niedrigem Anteil an Gluten und von Traubensaft (2004) G.3.42b
- Gebrauch von mundartlicher Sprache oder Dialekten G.3.26
- Gebrauch von Qualitätswein bei der Eucharistiefeier G.3.41
- Geistliche. Beerdigungskosten und Einführungskosten D.2.25
- Geistliche Begleitung im Fachdienst. Standards F.1.66
- Geistliche Leitung in den katholischen Jugendverbänden (DBK) F.1.22a
- Geistliche Verbandsleitung in den katholischen Jugendverbänden F.1.22b
- Geltung Preußischer Gesetze in Waldeck / Vermögensverwaltungsgesetz (1924) D.3.31a
- Gemeindeberatung D.3.61
- Gemeindeverbände. Rechnungslegung C.2.12
- Gemeindeverbände. Verwaltungsvorschriften C.2.11
- Gemeindeverband Mitte C.2.21
- Gemeindeverband Ostwestfalen-Lippe C.2.22b
- Gemeindeverband Ruhr C.2.23b
- Gemeinsame Konferenz. Geschäftsordnung A.1.41
- Gemeinsame Nutzung kath. Kirchengebäude u.ä. mit ev. Kirchengemeinden. Richtlinien E.3.91
- Gemeinsame Synode B.9.
- Genehmigung bei Abschluss und Änderung von Dienst- und Arbeitsverträgen H.6.71
- Genehmigungspflicht für Abdruck aus liturgischen Büchern (Gebete, biblische Lesungen) E.8.42
- Genehmigung von Beschlüssen von Vereinen und Verbänden E.2.72
- Genehmigung von Dienst- und Werkverträgen über Architekten- und Ingenieurleistungen E.4.14c
- Genehmigung von Kunstwerken E.4.22b
- Generalabsolution (1972) G.4.32a
- Generalabsolution (1996) G.4.32b
- Generaldekret der DBK zu c. 1272 CIC A.1.13a
- Generalvikar. Ernennung Msgr. Dr. Bredeck B.2.32a
- Generalvikar. Ernennung Prälat Dornseifer B.2.32b
- Generalvikar. Generalvollmacht B.2.32c
- Generalvikar. Generalvollmacht B.2.32d
- Geplante oder laufende Baumaßnahmen bei Beginn Beratung Immobilienvereinbarung E.4.12e
- Geschäftsanweisung Niedersachsen D.3.44
- Geschäftsanweisung Verwaltung des Vermögens (GA PB) D.3.24a
- Geschäftsordnung B.4.11b
- Geschäftsverkehr mit dem Generalvikariat B.4.13
- Gesetzliche Unfallversicherung unentgeltlich tätiger Helfer E.4.13
- Gesetz über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz) E.7.11a
- Gesetz über die Erfüllung vorbehaltener Aufgaben B.2.42
- Gesetz über die religiöse Kindererziehung G.1.16
- Gesetz über die Zusammenarbeit B.2.41
- Gesetz zum Schutz von Patientendaten E.6.24
- Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz) E.5.11
- Gestellungsvertrag über die Abstellung katechetischer Lehrkräfte für den RU (Niedersachsen) F.4.25c
- Gewährleistungsansprüche gegen Architekten und Bauunternehmer E.4.16
- Gewährung von Gehaltsvorschüssen H.4.23
- Gewährung von vorerst zins- und tilgungsfreien Darlehen. Umwandlung in Zuschuss E.3.18
- Gläubige der katholischen Ostkirchen. Kirchenrechtliche Fragen D.5.3
- Glaubenskongregation: Einsatz und Verhalten der Katholiken im politischen Leben F.9.11
- Glocken. Beachtung der Sicherheitsvorschriften E.3.71
- Gottesdienst G.
- Gottesdienste der armenisch-apostolischen Kirche in Kirchen und Kapellen G.8.36
- Gremien und Engagementformen in den Pastoralen Räumen. Statut C.4.11c
- Grenzveränderung bei der Errichtung des Bistums Essen B.1.12
- Grenzveränderung bei der Errichtung des Bistums Magdeburg B.1.15
- Grenzveränderung zwischen Paderborn und Essen B.1.14
- Grenzveränderung zwischen Paderborn und Münster B.1.13
- Gründung oder Mitwirkung im Vorstand einer GmbH. usw. H.4.66a
- Gründung oder Mitwirkung im Vorstand einer GmbH etc. – Erläuterungen H.4.66b
- Grundbucheintragung. Exakte Angabe des Eigentümers E.2.14
- Grundgesetz und Verfassung NRW F.6.11
- Grundlagen des weltlichen Rechts: Niedersachsenkonkordat F.6.31b
- Grundlagen des weltlichen Rechts: Reichskonkordat F.6.31a
- Grundlagen des weltlichen Rechts: Schulgesetz NRW F.6.31d
- Grundlagen des weltlichen Rechts: Verfassung NRW F.6.31c
- Grundlagen und Eckpunkte katholischer Jugendarbeit F.1.21
- Grundlegende Standards zur Realisierung des Propriums in kirchlichen Einrichtungen E.6.21
- Grundordnung der beratenden Dienste E.6.51
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes. Text H.1.11
- Grundordnung für die katholischen Schulen in freier Trägerschaft F.6.22
- Grundordnung für kath. Krankenhäuser E.6.31
- Grundsätze für Unterricht und Erziehung in den öff. kath. Bekenntnisschulen F.6.32
- Grundsätze zur Personal- und Organisationsentwicklung H.6.11
H
- Häufige Beichtgelegenheit G.4.34
- Handbuch der Ablässe G.4.51
- Handreichungen für die pfarrgemeindliche Registratur- und Archivpflege E.1.16
- Hauptberufliche Klinikseelsorge. Eckpunkte F.1.32a
- Haushaltsaufstellung 2023 und 2024 für Kirchengemeinden E.2.23a
- Haushaltsaufstellung 2025 und 2026 für Kirchengemeinden E.2.23b
- Haushaltsordnung für das Erzbistum Paderborn E.2.22
- Heizungen. Bezuschussung E.3.51
- Heizungsanlagen. Wartungsverträge E.3.52
- Herbst- und Winterzeit, Advents- und Weihnachtszeit E.3.43
- Hilfswerk des Erzbistums Paderborn für die zusätzliche Altersversorgung H.6.61
- Hinführung der Kinder G.3.11
- Hinführung der Kinder zur Erstbeichte G.4.22
- Hinweisschilder an Straßen G.8.66
- Hochfeste und Feste an Werktagen G.8.22
- Hochgebet für Messen für besondere Anliegen G.3.23a
- Hörfunk und Fernsehen. Mitwirkung von Klerikern und Ordensleuten F.3.32
- Hörfunk und Fernsehen. Verbreitung der kirchlichen Lehre F.3.31
I
- Imprimatur für Gebetbücher G.8.64
- Information der Taufpfarrämter bei Veränderung von Ortsnamen E.1.54
- Informationen zum Spendenrecht im Jahr 2013/2014 E.2.38
- Information über das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts E.2.67
- Information zur Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer B.8.22
- Instandhaltung. Pflicht des Kirchenvorstandes E.3.41a
- Institut für Lehrerfortbildung Essen-Werden F.4.26
- Instruktion der Glaubenskongregation über die Kindertaufe G.1.13
- Internet-Dienste. Bereitstellung (Neues Telemediengesetz) E.1.67
- Internet-Präsenz für kirchliche Einrichtungen. Leitlinien E.1.41
- Inventarverzeichnisse. Aktualisierung E.2.12
- Inventurrichtlinie des Erzbistums Paderborn E.2.28
- Islamische Gottesdienste in Kirchen G.8.68
K
- KAB Diözesanverband Paderborn e.V. Satzung B.5.13
- Kapitalvermögen. Anlagerichtlinien E.2.24
- Kappungsregelung NRW B.8.56b
- Katechumenat für Erwachsenen G.1.21
- Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen. Statut F.7.24
- Katholische Hochschulpastoral. Rahmenordnung F.7.31
- Katholische Kirche und Freimaurerei F.1.72b
- Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen. Richtlinien B.5.24a
- Katholisches Datenschutzzentrum. Satzung A.5.41
- Katholische Soldatenseelsorge. Rechtsstellung A.3.12b
- Katholische Soldatenseelsorge. Satzung A.3.12a
- Katholisches Stadtgremium. Statut C.3.42
- Katholische Tageseinrichtungen für Kinder. Statut E.5.12
- Katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus. Errichtung der Personalpfarrei Bielefeld D.5.1
- KDG. Durchführungsverordnung E.1.63
- kfd-Diözesanverband Paderborn e.V. Satzung B.5.11
- kfw Bouquet-Rahmenvertrag E.8.31
- Kinder- und Jugendförderungsgesetz F.1.27
- Kindergottesdienst an Karneval G.3.25
- Kindertaufen außerhalb der Wohnortpfarrei der Eltern G.1.14
- Kirchen. Beflaggung E.3.74
- Kirchenaufsichtliche Genehmigung von Dienstverträgen E.6.23
- Kirchenaufsichtliche Genehmigung von GmbH-Beteiligungen und Gründungen E.6.22
- Kirchenaustritt B.8.12
- Kirchenaustrittsgesetz (Hessen) B.8.33
- Kirchenaustrittsgesetz (Niedersachsen) B.8.43
- Kirchenaustrittsgesetz (NRW) B.8.53
- Kirchenaustritt von Ausländern E.1.55
- Kirchenbauvereine E.4.24
- Kirchenbücher. Digitalisierung E.1.56b
- Kirchengrundstücke. Befahren mit Discorollern E.3.48b
- Kirchengrundstücke. Unkrautbekämpfung E.3.48a
- Kirchenheizungen E.3.54
- Kirchenkassen. Anordnungsbefugnis D.3.24c
- Kirchenmeldewesenanordnung – KMAO E.1.51
- Kirchenmusikalischer Eignungsnachweis für Küster/Kirchenmusiker H.6.87b
- Kirchenmusiker im Pastoralen Raum. Dienstanweisung H.6.84a
- Kirchenmusiker in den Kirchengemeinden. Allgemeine Dienstanweisung H.6.84b
- Kirchensteuer. Stundung und Erlass B.8.23
- Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer B.8.21
- Kirchensteuerbeirat. Statut B.8.35
- Kirchensteuerbeirat. Statut B.8.45
- Kirchensteuerbeschluss Hessen Steuerjahr 2025 B.8.36a
- Kirchensteuerbeschluss Niedersachsen Haushaltsjahr 2025 B.8.46a
- Kirchensteuerbeschluss Nordrhein-Westfalen Steuerjahr 2024 8.58a
- Kirchensteuerbeschluss Nordrhein-Westfalen Steuerjahr 2025 B.8.56a
- Kirchensteuergesetz (Hessen) B.8.31
- Kirchensteuergesetz (NRW) B.8.51
- Kirchensteuerordnung für den hessischen Anteil der Erzdiözese B.8.34
- Kirchensteuerordnung für den niedersächsischen Teil der Erzdiözese B.8.44
- Kirchensteuerordnung für den nordrhein-westfälischen Anteil der Erzdiözese B.8.54
- Kirchensteuerrahmengesetz (Niedersachsen) B.8.42
- Kirchensteuerrat. Richtlinien zur Durchführung der Wahl B.8.55c
- Kirchensteuerrat. Satzung B.8.55a
- Kirchensteuerrat. Wahlordnung B.8.55b
- Kirchen und ihre Einrichtungen. Gebührenbefreiung E.2.42
- Kirchenvermögensverwaltungsgesetz Niedersachsen D.3.41
- Kirche und Arbeitswelt F.1.55
- Kirchliche Anforderungen an die Religionslehrerbildung F.4.22
- Kirchliche Anforderungen an Juniorprofessuren in Katholischer Theologie F.7.14
- Kirchliche Anforderungen des Theologische Vollstudiums F.7.15
- Kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) H.6.41
- Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung A.4.11
- Kirchliche Archive. Anordnung über Sicherung und Nutzung (KAO) E.1.11
- Kirchliche Archive. Benutzungs- und Gebührenordnung E.1.12
- Kirchliche Datenschutzgerichtsordnung A.4.21
- Kirchliche Eheschließung ausgetretener Katholiken G.6.18
- Kirchliche Einsichtnahme in den RU (NRW) F.4.16
- Kirchliche Kleidung H.1.42
- Kirchliche Lehrerfortbildung (NRW) F.4.24c
- Kirchlicher Arbeitsgerichtshof. Errichtung A.4.12
- Kirchlicher Datenschutz. Anordnung (KDO). Ausführungsrichtlinien E.1.62a
- Kirchlicher Datenschutz. Gesetz (KDG) E.1.61
- Kirchlicher Datenschutz. Verwaltungsverfahren E.1.62b
- Kirchliches Amtsblatt. Einstellung der Druckausgabe B.4.12
- Kirchliches Kunst- und Kulturgut. Umgang mit Leihanfragen E.2.54
- Kirchliches Schulgesetz für das Erzbistum Paderborn F.6.23
- Kirchliche Stelle zur Bestimmung von Mitgliedern einer Veranstaltergemeinschaft von lokalem Rundfunk F.3.33a
- Kirchliches Vermögensverwaltungsgesetz für die Erzdiözese Paderborn (KVVG) D.3.21b
- Kirchliches Vermögensverwaltungsgesetz für die Erzdiözese Paderborn (KVVG) D.3.31b
- Kirchliche Trauung bei fehlender Zivileheschließung. Beteiligung Minderjähriger. Verbot G.6.14c
- Kirchliche Trauung bei fehlender Zivileheschließung. Hinweis G.6.14a
- Kirchliche Trauung bei fehlender Zivileheschließung. Ordnung G.6.14b
- Kirchliche Trauung im Ausland G.6.31
- Kirchliche Zulassung von Unterrichtswerken für den kath. RU. Kriterienkatalog F.4.18b
- Kirchliche Zulassung von Unterrichtswerken für den kath. RU. Verfahrensordnung F.4.18a
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse. Errichtung H.6.62
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse. Satzung H.6.63
- KKV Diözesanverband Paderborn. Satzung B.5.14
- Kleidung der Kinder G.3.13
- KODA NRW. Ordnung H.6.22a
- KODA NRW. Wahlordnung H.6.22b
- Kollegiale Beratung für Gemeindereferentinnen H.5.48
- Kollekte am Allerseelentag E.2.32
- Kollekten-, Spenden- und Messstipendienwesen und Mittelverwaltung E.2.31
- Kolpingwerk. Diözesanverband Paderborn. Satzung B.5.15
- Kommission für kirchliche Zeitgeschichte. Statut B.3.26
- Kommission zur unabhängigen Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch. Statut B.3.27
- Kommunale Baulast. Vertrag E.3.22b
- Kommunionempfang für Zöliakie-Kranke G.3.42c
- Kommunionspendung G.3.62
- Kommunionspendung als Handkommunion G.3.61
- Kommunionspendung während des Triduum Paschale G.3.64
- Kommunismus F.1.73
- Kompetenzeinheit für Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn E.5.16
- Konferenz der Gefängnisseelsorge. Ordnung F.1.42b
- Konferenz der Gemeindereferentinnen. Dienstanweisung H.5.47
- Konferenz der Klinikseelsorge. Ordnung F.1.32b
- Konfessionellen RU sichern und stärken. Perspektiven konfessioneller Kooperation F.4.15
- Konfliktanlaufstellen in den Dekanaten. Rahmenordnung C.3.33
- Kontokorrentkredite. Genehmigungspflicht E.2.25b
- Konzelebration G.3.53
- Kooperation bzw. Fusion kath. Krankenhäuser mit anderen Krankenhäusern E.6.34
- Koordinator/-in für Caritas im Dekanat. Rahmenkonzeption C.3.21
- Koordinierungskreise. Förderung von Klausurtagungen [s. D.3.53] C.4.14
- Kopierverbot für Chornoten E.8.24
- Kostenerstattung für Dienstreisen Geistliche (Reisekostenordnung) H.1.41
- Kriegstote auf kircheneigenen Friedhöfen E.7.34
- Kriterien zur Beurteilung der Kompetenzen während der Berufseinführung H.5.32c
- Künstlerische Ausgestaltung von Kirchen, Ausstattung und Denkmalpflege [s. E.3.31] E.2.51
- Künstlerische Ausgestaltung von Kirchen und deren Ausstattung sowie Denkmalpflege E.3.31
- Künstlerische Veranstaltungen. Steuerliche Konsequenzen und Abgabepflichten E.2.48
- Küster. Allgemeine Dienstanweisung H.6.82
- Kunstgut. Abgabe an das Erzbistum E.2.53b
- Kunstinventar-Verzeichnis E.2.13
- KV-Wahlordnung D.3.22
- KV-Wahlordnung Niedersachsen D.3.42
L
- Läuten der Kirchenglocken E.3.73a
- Läuten der Kirchenglocken E.3.73b
- Laien als Diözesanrichter B.4.22
- Lebensnotwendige Blutübertragung bei Ablehnung durch den Patienten E.6.13
- Lehrbeanstandungsverfahren. Verfahrensordnung DBK F.3.21
- Leistungen gemäß Archivpflegekonzept nach dem Zukunftsbild E.1.15
- Leitbild der katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn F.6.21
- Leitlinien der DBK für die Seelsorge an Katholiken anderer Muttersprache D.4.12
- Leitlinien für den Bau und die Ausgestaltung E.4.21b
- Leitlinien für korporative Mitglieder des Caritasverbandes B.5.22b
- Leitlinien für korporative Mitglieder des Caritasverbandes [s. B.5.22b] E.6.71b
- Leitlinien für pastorale Strukturen im Erzbistum Paderborn C.1.11
- Leitlinien zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) H.6.76
- Leitlinien zur Vorbeugung und Hilfe bei Abhängigkeitserkrankungen H.6.75
- Leitung gottesdienstlicher Feiern. Ausführungsbestimmungen G.8.44b
- Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung G.8.44a
- Liturgischer Rat. Satzung B.3.24
- Lohnsteuerliche Behandlung der Pflichtbeiträge katholischer Geistlicher H.4.13
- Lokaler Rundfunk F.3.33b
M
- Malteser-Hilfsdienst E.6.64
- Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauches E.3.53
- Material für das ewige Licht G.3.65
- Matrikelbücher der ehemaligen belgischen Militärgemeinden E.1.58b
- Matrikelbücher der ehemaligen deutschen Wehrmacht E.1.58a
- Mediations- und Schlichtungsordnung Kirchenvorstände D.3.24f
- Mehrmalige Messfeiern eines Priesters an Werktagen G.3.54
- Meldepflicht bei Einbrüchen E.3.83a
- Meldepflicht bei Kirchenverwüstungen E.3.83b
- Meldung der Pfarr- und Pfarrvikarieämter an die Missionen E.1.53a
- Meldung fremder Priester H.4.67
- Meldung von Taufen an das Standesamt. Ergänzung des Taufformularsatzes G.1.37
- Merkblatt zur Nutzung von Musikwerken bei kirchlichen Feiern (GEMA) E.8.23
- Messfeier am Vorabend von Sonn- und Feiertagen G.3.28
- Messfeiern kleiner Gemeinschaften (Gruppenmessen) G.3.22a
- Messstipendien G.3.71
- Messstipendien am Allerseelentag G.3.75
- Metropolitankapitel. Sitzungen als Konsultorenkollegium. Geschäftsordnung B.3.12c
- Metropolitankapitel. Statuten B.3.12a
- Metropolitankapitel. Übertragung der Aufgaben des Konsultorenkollegiums B.3.12b
- Migration und Seelsorge D.4.13
- missiones cum cura animarum. Errichtung (1. Januar 1980) D.4.22a
- missiones cum cura animarum. Errichtung (1. Juni 1980) D.4.22b
- Mitarbeitervertretung für Pastorale Laienberufe H.6.32a
- Mitarbeitervertretungsordnung – MAVO H.6.31
- Mitteilung von Taufen und Trauungen zwischen Pfarrämtern und Ausländermissionen E.1.53b
- Mittlere Ebene. Neuordnung C.3.11
- Moderator der Kurie. Ernennung B.2.31
- Motu Proprio Traditionis custodes G.3.31
- Multireligiöse Feiern. Leitfaden F.5.22
- Muster-Dienstanweisung für die Leitung einer stationären Einrichtung E.6.41
- Muster-Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen in kath. Tageseinrichtungen für Kinder E.5.31
N
- Nebenamtliche Lehrtätigkeit der Geistlichen H.4.65b
- Neuausgabe des Rituale "Die Feier der Kindertaufe" G.1.17
- Neues Spendenrecht. Informationen E.2.36
- Neufassung Ehevorbereitungsprotokoll und Anpassung diözesanes Sanationsformular G.6.12c
- Neuordnung der untergesetzlichen Regelungen des Spendenrechts E.2.37
- Nichtkatholische Gottesdienste in Kirchen und Kapellen, insbesondere Eheschließungen G.8.37
- Nichtraucherschutz in den Erzbischöflichen Behörden B.4.31
- Nichtsakrales Schlagen von Kirchturmuhren und Glockengeläut E.3.73c
- Nichtzulassung nichtkath. Amtsträger zur Predigt in der Eucharistiefeier G.8.34
- Niedersachsenkonkordat A.2.3
- Notargebühren. Ermäßigung E.2.45
- Notfallseelsorge. Eckpunkte F.1.52
- Nutzung des Internets und der elektronischen Post (E-Mail) B.4.19
- Nutzung kirchlicher Gebäude und Grundstücke für Mobilfunkanlagen E.3.76
- Nutzungsordnung für Kirchengebäude G.8.65
- Nutzung von Kirchen und Altären vor der Konsekration E.4.25
O
- Öffentliche Anerkennung von kath. Jugendgruppen F.1.24
- Öffentliche Messfeier für verstorbene nichtkatholische Christen G.7.21
- Ökum. Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen (Ausführungsbestimmungen) G.8.33b
- Ökum. Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen (DBK) G.8.33a
- Ökumenische Gemeindepartnerschaften am Ort F.1.54
- Ökumenische Zusammenarbeit und Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Trägern E.6.25
- Örtliche Ausgestaltung der Aufnahmekriterien in katholischen Kindertageseinrichtungen E.5.15
- Offene Ganztagsgrundschulen. Kooperation kirchlicher Träger E.5.14a
- Offene Ganztagsgrundschulen. Rahmenvereinbarung E.5.14b
- Offene Jugendfreizeitstätten. Förderrichtlinien zur Weiterentwicklung F.1.29
- Offenhalten der Kirchen während des Tages G.8.51
- Offizial. Bestätigung B.2.34a
- Offizialat Paderborn als Gericht II. Instanz A.5.21
- Opferkerzen E.3.44b
- Ordnung der Visitation (Visitationsordnung) E.1.82
- Ordnung für das Presbyteratsexamen H.3.33
- Ordnung für den Dienst der Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen G.3.55
- Ordnung für die Ständigen Diakone H.2.12
- Ordnung für die Zusatzversorgung der Haushälterinnen H.4.73
- Ordnung über die Gestellung von Ordensmitgliedern D.2.41
- Ordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention E.6.33
- Organigramm B.4.11a
- Orgelbaumaßnahmen. Verfahren E.4.31
- Orgelpflegeverträge E.4.34
- Orte mit angeblich übernatürlichen Vorkommnissen a) Heede, b) Heroldsbach G.8.67
P
- Paderborner Ordenskonferenz. Statut B.6.12
- Paderborner Studienfonds. Notenwechsel F.7.21
- Pastorale Gremien. Wahlordnung D.3.52
- Pastorale Leitlinien zur Firmpastoral. Inhalt G.2.11b
- Pastorale Leitlinien zur Firmpastoral. Inkraftsetzung G.2.11a
- Pastorale Regelungen für die Ausländerarbeit D.4.11
- Pastorale Vereinbarung mit der syrisch-orthodoxen Kirche G.8.31
- Pastoralverbünde. Grundstatut C.4.11a
- Pastoralverbünde. Grundstatut. Ausführungsverordnung zu Art. 10 C.4.11b
- Pauluskolleg. Rahmenordnung F.7.33
- Pauschalierte Förderung von Baumaßnahmen der Kath. Kirchengemeinden E.4.12a
- Pergament- und Siegelurkunden E.1.14
- Personal H.
- Personalakten. Führung und Aufbewahrung [s. H.6.72] F.6.28
- Personalaktenordnung, Einsichts- und Auskunftsrechte H.1.27b
- Personalaktenordnung Kleriker etc H.1.27a
- Personalaktenordnung Laien H.6.72
- Personaleinsatzplanung bis 2024 D.2.11
- Personalverzeichnis. Datenschutz E.1.65
- Pfarrbriefarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei E.1.31
- Pfarreien D.
- Pfarrer. Befristete Bestellung D.2.21
- Pfarrer. Bestellung. Staatskirchenrechtliche Bestimmungen D.2.24
- Pfarrerwahl auf Grund Gewohnheitsrecht. Wahlordnung D.2.23
- Pfarrgemeindefeste. Genehmigungsfreiheit E.1.71
- Pfarrgemeinderäte. Statut D.3.51
- Pfarrheim. Verkehrssicherungspflicht bei Kegelbahnen E.3.47
- Pfarrliche Kirchenbücher E.1.52
- Pfarrsiegel und Kirchenvorstandssiegel E.1.21b
- Pfarrstellen. Bewerbungen D.2.22
- Pfarrvikarien. Rechte der Geistlichen D.2.31
- Planfeststellungsverfahren bei Straßenbau E.2.65
- Planungsgrundlagen für den Bau von Pfarrhäusern E.4.61
- Postanschriften von Kirchengemeinden D.1.22
- Präsenz des Pfarrers (Pfarrvikars, Vikars ...) in der Gemeinde H.4.32
- Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Präventionsordnung H.1.24
- Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Rahmenordnung DBK H.1.23
- Praktikanten. Ordnung H.6.43
- Preußenkonkordat A.2.2
- Priesterbesoldungs- und Versorgungsordnung H.4.11
- Priesterrat. Neubildung B.3.11a
- Priesterrat. Statut B.3.11
- Professio fidei und Iusiurandum fidelitatis – deutsche Übersetzung F.3.11
- Propst, Insignien und Titel B.7.26
- Propstkreuz B.7.27
- Propst und Pfarrdechant, Titel B.7.25
- Prozessionen. Genehmigungsfreiheit G.8.63
- Prüfung von Blitzschutzanlagen E.3.45
- Publikationen. Überlassung an Erzb. Akademische Bibliothek E.1.33
R
- Rahmenordnung Begleitung Studierender H.5.23
- Rahmenordnung für die Priesterbildung H.3.21
- Rahmenraumprogramm: Dienstwohnungen für Priester und Büro am Sitz des Leiters E.4.62
- Rahmensatzung der katholischen Kirchenchöre G.8.43
- Rahmenverträge für den Einkauf von Möbeln E.4.72
- Raumprogramm für den Neubau von Pfarrheimen E.4.71
- Rechte und Pflichten des Vikars D.2.32
- Rechtsbehelfe gegen Bescheide. Unterschriftsleistungen E.2.47
- Rechtsstellung der Mitglieder der Regional-KODA. Ordnung H.6.23
- Rechtsstreitigkeiten H.4.64
- Reduktion alter Messstiftungen. Indult G.3.77a
- Reduktion alter Messstiftungen. Verwaltungsverordnung G.3.77b
- Referententätigkeiten. Honorierung und Aufwandsentschädigung F.8.15
- Regelung betreffend die entgeltlichen Nebentätigkeiten von Klerikern H.1.49
- Regelung der persönlichen Caritasverbandsmitgliedschaft E.6.61a
- Regelungen für die Zelebration von Messfeiern und für Stolgebühren G.3.72
- Reichskonkordat A.2.1
- Reisekostenvergütung H.5.44a
- Reisekostenvergütung. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte H.5.44b
- Religionsunterricht. Konkordatäre Grundlagen F.4.11
- Religionsunterricht. Staatlicher Erlass (NRW) F.4.14a
- Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Staatlicher Erlass (Hessen) F.4.14b
- Religionsunterricht in der Schule (Würzburger Synode) F.4.12
- Religionsunterricht und Unterricht Werte und Normen. Staatlicher Erlass (Niedersachsen) F.4.14c
- Residenzpflicht für alle Priester im Bistum H.4.31
- Restaurierung von Kunstgut, Kultgerät und Paramenten E.4.23
- Revisionsordnung B.4.14
- Richtlinien (AVR) H.6.51
- Richtlinien für Aufkommen, Verwaltung und Verwendung von Caritasmitteln [s. E.2.33] E.6.62
- Richtlinien für Beitragsordnung der persönlichen Caritasverbandsmitglieder E.6.61b
- Richtlinien für die Einstellung, dienstliche Beurteilung und Leistungsberichte von Lehrenden F.6.25
- Richtlinien für die Förderung von Exerzitien und Einkehrtagen H.1.33
- Richtlinien für die Gestaltung und Ausstattung E.4.21a
- Richtlinien für die polnischsprachige Seelsorge in Deutschland D.4.32
- Richtlinien für die Zweite Bildungsphase: Berufseinführung H.5.32a
- Richtlinien für die Zweite Bildungsphase: Berufseinführung. Ausführungsbestimmungen H.5.32b
- Richtlinien für Haus- und Straßensammlungen E.6.63
- Richtlinien Umsetzung Vorgaben im Rechnungswesen E.2.29
- Richtlinien zu Bildungsstandards für Religionsunterricht in der Sekundarstufe I F.4.13d
- Richtlinien zu Bildungsstandards für Religionsunterricht in Grundschule/Primarstufe F.4.13c
- Richtlinien zur Ermittlung des Beschäftigungsumfanges H.6.81a
- Rituale "Die Feier der Trauung" G.6.51
- Rücknahme der Vollmacht zur sanatio in radice G.6.42
- Ruhestandseintritt der hauptberuflichen Diakone H.2.15
- Runderlass des Innenministers NRW betreffend Polizeiseelsorge A.2.51b
- Rundfunkgebührenpflicht E.2.44
S
- Sabbatzeit für Priester H.4.36
- Sakramentenspendung bei seelsorglichen Notfällen (z.B. Krankenhaus, Altenheim und Hospiz) C.4.17
- Schlichtungsausschuss zur Beilegung von Streitigkeiten. Ordnung H.6.42
- Schlichtungsverfahren nach § 22 Abs. 1 AVR. Kostenordnung H.6.52b
- Schlichtungsverfahren nach § 22 Abs. 1 AVR. Schlichtungsordnung H.6.52a
- Schlüsselzuweisung. Richtlinien E.2.21a
- Schlüsselzuweisungen an Kirchengemeinden E.2.21b
- Schriftenstand. Auslage G.8.52
- Schülerinnen in praxisintegrierten Ausbildungsgängen zur Erzieherin. Ordnung (PiA-Ordnung) H.6.45
- Schulaufsicht über Ersatzschulen NRW F.6.15
- Schulgesetz NRW F.6.12
- Schulgottesdienst als Schulveranstaltung F.5.21
- Schutz alter Kirchenglocken E.3.72
- Schutzmaßnahmen in Gottesdiensten bei Grippewellen etc. G.3.24
- Schwesternhäuser E.3.61
- Seelsorge F.
- Seelsorge in Einrichtungen der stationären Hilfe. Erklärung F.1.31b
- Seelsorge in Einrichtungen der stationären Hilfe. Rahmenordnung F.1.31a
- Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst. Eckpunkte F.1.53
- Seelsorge in Justizvollzugsanstalten etc. Dienstanweisung F.1.42a
- Seelsorgestunde. Erteilung durch nebenamtliche Kräfte. Richtlinien F.5.33
- Seelsorgestunde. Rechtliche Grundlagen F.5.31
- Seelsorgestunde und Schulgottesdienst in der Grundschule F.5.32
- Seelsorgliche Begleitung von Konvertiten G.1.22
- Seelsorgliche Bemühungen nach der Exkommunikation von Alt-Erzbischof Lefèbvre F.1.71
- Sicherheitsschränke/Tresore E.2.68
- Sicherung und Entleerung der Opferstöcke E.2.34
- Sicherung von Kirchengut E.2.52a
- Sicherung von Kunstgut E.2.52b
- Siegelordnung E.1.21a
- Sonderurlaub für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendhilfe F.1.23
- Sozialdatenschutz in der freien Jugendhilfe in kirchlicher Trägerschaft E.1.66
- Sozialfonds „Kein Kind ohne Essen!“ E.5.24
- Sozialmietwohnungen. Umlage der Betriebskosten E.3.14
- Spender der Krankensalbung G.5.11
- Spendung der Jungfrauenweihe B.6.21
- Stadtdechant. Statut C.3.41
- Statut für Ausbildung und Dienst H.5.21
- Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten H.5.31
- Stellenbeschreibungen H.5.11
- Sterilisation in kath. Krankenhäusern E.6.12b
- Steuerliche Bewertung der Dienstwohnungen (einschließlich Nebenkosten) H.4.21
- Stiftung Erzbischöfliches Priesterseminar und Collegium Leoninum. Satzung H.3.34
- Stiftungsordnung E.2.71
- Stromversorgung E.3.49
- Studierende in ausbildungsintegrierten Studiengängen. Ordnung H.6.46
- Studierende in praxisintegrierten dualen Studiengängen. Ordnung H.6.47
- Studium der Religionspädagogik. Vorpraktikum als Voraussetzung H.5.36
- Stundengebet der Ständigen Diakone H.2.14
- Sturmschäden, „Nicht versicherte Risiken“. Bezuschussung E.3.84a
- Subsidiare. Mithilfe in der Pfarrseelsorge D.2.34
- Supervision und Coaching. Förderung H.5.33
- Supervision und Coaching für Priester und Ständige Diakone. Förderung H.1.48
- Synodaler Weg B.10.
T
- Taufeintrag bei Adoptivkindern G.1.32
- Teilerlass bei außerordentlichen Einkünften B.8.36b
- Teilerlass bei außerordentlichen Einkünften (Niedersachsen) B.8.46b
- Teilerlass bei außerordentlichen Einkünften (NRW) B.8.56c
- Teilnahme bei eigenem Interesse D.3.12
- Territoriale Fortschreibung der Pastoralen Räume C.4.22
- Testamente und Erbschaftsangelegenheiten H.4.51
- Testamente und Verfügungen für den Todesfall H.4.52
- Theologische Fakultät Paderborn. Statuten F.7.22
- Titel für hauptamtliche Mitarbeiter im kirchlichen Dienst B.4.18
- Todeserklärung eines vermissten oder verschollenen Ehegatten G.6.15
- Tod und Begräbnis eines Ständigen Diakons H.2.16
- Totenzettel von Geistlichen H.1.45
- Trauungen am Samstagnachmittag G.6.52
- Trauung konfessionsverschiedener Paare G.6.22
- Trauung von Brautleuten spanischer Nationalität G.6.32
- Trauvollmacht von Vikaren G.6.41
U
- Überdiözesane Ebene A.
- Über einige Fragen bezüglich des Dieners der Eucharistie G.3.51
- Übermittlung persönlicher Daten von Schulkindern an Kirchengemeinden G.3.14
- Übernahme und Abgabe der Trägerschaft von Einrichtungen H.6.65
- Übernahme von freien kath. Schulen in die Trägerschaft des Erzbistums F.6.24
- Überpfarrliche Zusammenschlüsse C.
- Umgang mit Beschwerden gegen Kleriker und Laien im pastoralen Dienst H.1.32a
- Umgang mit Beschwerden gegen Kleriker [s. H.1.32a] D.2.33b
- Umgang mit Bildern, Fotografien und anderen Werken bei Veröffentlichungen E.8.43
- Umgang mit fremdem geistigem Eigentum (Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte) E.8.41
- Umgang mit sexuellem Missbrauch. Interventionsordnung DBK H.1.21
- Umgang mit Tot- und Fehlgeburten G.7.31
- Umsatzbesteuerung kirchlicher Körperschaften. Anwendungsfragen E.2.41b
- Umsatzbesteuerung kirchlicher Körperschaften. Übergangsfrist bis 31.12.2026 E.2.41c
- Umsatzbesteuerung kirchlicher Körperschaften durch das Steueränderungsgesetz E.2.41a
- Umsatzbesteuerung kirchliches Friedhofs- und Bestattungswesen. Handreichung E.7.12b
- Umsatzsteuer: Steuerbefreiung bestimmter kultureller Einrichtungen E.2.41e
- Umschreibung der Diözese bei Errichtung der Kirchenprovinz B.1.11
- Umsetzung der Grundsteuerreform – Auswirkungen auf kirchlichen Grundbesitz E.2.41f
- Umsetzung Grundsteuerreform (Bestandsaufnahme, Vorbereitung der Neubewertungen) E.3.19
- Umsetzung von Gemeindereferentinnen. Verordnung H.5.49
- Umzugskostenvergütung für Priester (Priesterumzugskostenordnung) H.4.22
- Unterhaltsleistungen für Priesteramtskandidaten H.3.32
- Unterschriften im kirchenamtlichen Geschäftsverkehr E.1.23
- Unterschriftsbevollmächtigung durch den Pfarrer E.1.22
- Urlaubsregelung für Priester im Gemeindedienst (1996) H.4.33b
- Urlaubsregelung für Priester im Gemeindedienst (2013) H.4.33a
V
- VDD und die Verwertungsgesellschaft (VG) Musikedition E.8.21
- Veräußerung von Kunstgegenständen E.2.53a
- Verband der Diözesen Deutschlands. Satzung A.1.21
- Verbandsbeitrag für dem DiCV korporativ angeschlossene Einrichtungen [s. B.5.22c] E.6.71c
- Verbandsbeitrag für dem Diözesan-Caritasverband korporativ angeschlossene Einrichtungen B.5.22c
- Verbleib der Kirchenbücher im Fall der Auflösung von Missionen D.4.42
- Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (Altenheimträgerverein) E.6.42
- Vereinbarung der Kirchenleitungen in Hessen zu Amtshandlungen G.8.32
- Vereinbarung über die Gestellung von Religionslehrern (Hessen) F.4.25a
- Vereinbarung über die nebenberufliche Erteilung des RU (Hessen) F.4.25b
- Vereinbarung über die Polizeiseelsorge NRW A.2.51a
- Vereinbarung über die staatliche Mitwirkung A.2.53
- Vereinbarung über die staatliche Mitwirkung D.1.11
- Verein für Christliche Kunst. Satzung A.5.31
- Verfahren bei der Profanerklärung und Verlegung von Kapellen E.4.53
- Verfahren bei Errichtung und Veränderung von Kirchengemeinden D.1.12
- Verfahrensordnung bei der Versetzung von Priestern H.4.34
- Verfahren zur steuerlichen Anerkennung der Dienstzimmer von Priestern H.4.24
- Verfassungsrechtliche Bestimmungen G.8.12
- Verglasung. Förderung E.4.42
- Vergütung für in der Pfarrseelsorge geleisteten Aushilfen D.2.43
- Vergütung für nebenamtlichen Unterricht H.4.65a
- Vergütungsordnung für Subsidiare H.4.12
- Vergütung und Versorgung der Ständigen Diakone im Hauptberuf H.2.13
- Verkauf von Grundstücken. Genehmigungspflicht E.3.16
- Verkauf von Grundstücken an kirchliche Einrichtungen E.3.17
- Verkehrssicherungspflicht. Überprüfung von Grabsteinen E.7.33
- Verkürzung der Benutzungsdauer einer Grabstelle durch Änderung der Friedhofsordnung E.7.23
- Verlautbarung zu Art. 14 des Niedersachsen-Konkordates B.8.41
- Vermögensverwaltung in den Pastoralverbünden. Vorläufige Leitlinien C.4.13
- Veröffentlichung von Priester- und Diakonenjubiläen H.1.46
- Verordnung über die Ersatzschulen NRW F.6.13
- Verordnung über Status der ausländischen Missionen und Stellung der Ausländerseelsorger D.4.31
- Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes (Hessen) B.8.32
- Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes (NRW) B.8.52
- Versetzung von Priestern in den einstweiligen Ruhestand. Ordnung H.4.41
- Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung H.4.15a
- Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung H.4.15b
- Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung [s. H.4.15a+b] H.6.74
- Versicherungsschutz. Hinweise E.3.81b
- Versicherungsschutz. Übersicht E.3.81a
- Versicherungsschutz „Nicht versicherte Risiken“ E.3.84b
- Vertrag betreffend das Bildungswesen A.2.52
- Vertrag der kath. Bistümer mit dem Lande Hessen [vermögensrechtliche Fragen] A.2.41
- Vertreter der Gewerkschaften in der Regional-KODA. Entsendeordnung H.6.26
- Vertreter der Kirche in Jugendhilfeausschüssen F.1.25
- Vertretung des Vorsitzenden. Delegation der Anordnungsbefugnis D.3.26a
- Vervielfältigung (z.B. Fotokopieren) von Noten, Liedern und Liedtexten. Meldebogen E.8.22
- Verwaltung E.
- Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens - staatliches Aufhebungsgesetz D.3.21a
- Verwaltung in den Pastoralverbünden. Leitlinien C.4.12
- Verwaltungsgebühren. Gebührenfreiheit E.2.46
- Verwendung von Paramenten bei nichtliturgischen Veranstaltungen G.8.53
- Verzeichnis der Messstiftungen G.3.76
- VG Wort. Merkblatt für Betreibervergütung für Kirchen. Auszug E.8.11
- Vikarie: Raumprogramm für Neu- und Umbau E.4.63
- Vizeoffiziale. Bestätigung B.2.34b
- Vollstudiengang Pastorale Dienste (Würzburger Fernkurs) H.5.35b
- Vorbereitung, Planung und Durchführung E.4.11
- Vorbeugung und Hilfe bei Abhängigkeitserkrankungen von Klerikern. Leitlinien H.1.47
- Vorgehen bei Schließung einer angeschlossenen Einrichtung H.6.64
- Vorsitz im Kirchenvorstand. Indult D.3.11
W
- Wahlordnung Kath. Schulen H.6.35
- Wahlordnung Pastorale Laienberufe H.6.32b
- Wartungsverträge E.3.42
- Weckung und Förderung der Priesterberufe H.3.11
- Weisungen zur kirchlichen Bußpraxis G.4.12
- Weisungsbefugnis H.5.46
- Weitergabe personenbezogener Daten zu Werbezwecken E.1.64
- Weitergabe überzähliger Messstipendien G.3.74
- Weltmission. Gestaltung von Projektpartnerschaften F.2.12
- Weltmission. Grundlagen F.2.11
- Werkvertragsformulare E.4.14b
- Wertermittlung von Gebäuden. Erstmalige Erfassung für Doppelte Buchführung E.2.26b
- Widerspruchsverfahren bei Streitigkeiten über Friedhofsgebühren E.7.24
- Wohnsitz der Geistlichen im Ruhestand H.4.43
- Wohnsitz in Pfarrhaus oder Pfarrvikarie H.5.42a
- Wohnungen. Richtlinien für Vermietungen E.3.13
- Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen und kirchlich gebotenen Feiertagen G.3.81
Z
- Zählung der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmer G.3.29
- ZAK-Ordnung H.6.21a
- ZAK-Wahlordnung H.6.21b
- Zeitpunkt für Bußandachten G.4.42
- Zentral-KODA. Entgeltumwandlung H.6.24
- Zentral-KODA. Rechtsfolgen Dienstgeberwechsels im Geltungsbereich der Grundordnung H.6.25
- Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Statut A.1.31
- Zertifizierung von kath. Kindertageseinrichtungen als familienpastoraler Ort. Ordnung E.5.17
- Zeugnisverweigerungsrecht H.1.43
- Zielbild 2030+ F.1.12
- Zirkumskription der Pastoralverbünde. Gesetz C.4.21
- Zugangswege zum Beruf der Gemeindereferentin H.5.35a
- Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn F.1.11
- Zulassung nichtkath. Christen zur Kommunion in besonderen Fällen (Interkommunion) G.8.35
- Zulassung von Mädchen zum Ministrantendienst G.8.42
- Zulassung zur Zelebration G.3.52
- Zum Gespräch zwischen Kirchen und Gewerkschaften F.1.56
- Zum Schutz der Sonn- und Feiertage G.8.11
- Zum Schutz des ungeborenen Lebens E.6.11
- Zum Umgang mit Urnenbestattungen im Wald. Pastorale Richtlinien G.7.14
- Zur moraltheologischen Beurteilung der Sterilisation E.6.12a
- Zur rechtzeitigen Taufe der Kinder G.1.12
- Zur Spiritualität des Religionslehrers F.4.21
- Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung A.5.42
- Zusatzversorgung teilzeitbeschäftigter Mitarbeiter H.6.66
- Zuschüsse aus dem Klimaschutzfonds E.4.19
- Zuschüsse zu den Kosten für die Vergütung der Haushälterinnen H.4.71
- Zuschuss zu den Zahnersatzkosten H.4.72
- Zuschuss zur Durchführung einer Gemeindemission F.1.62
- Zuständigkeiten und Vollmachten Offizialat B.4.21
- Zuständigkeit für Christen anderer orientalischer Riten D.5.2
- Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen etc. E.5.22
- Zweite Stufe d. zweiten Bildungsphase f. Priester (Weihe bis Zweite Dienstprüfung) H.3.41a
- Zweite Stufe der zweiten Bildungsphase für Priester. Ausführungsbestimmungen H.3.41b